Kapitel-Icon

Herstellung von Schrotbrot

  1. active
  2. active

Die Herstellung von Schrotbrot ist aufwendiger und technologisch anspruchsvoller als die Herstellung von Mischbroten aus Mehlen. Es kommen in der Regel mehrere Vorstufen in Form von Sauerteig, Quellstück, Brühstück und Kochstück zum Einsatz. Häufig wird auch verquollenes Brot mit verarbeitet. Die notwendige Vorverquellung und die Teigruhezeiten werden zum großen Teil durch die Granulation der eingesetzten Schrote bestimmt. Bei der Sauerteigführung muss in der Regel ein Schrotsauerteig geführt werden, um die durch die Leitsätze geforderten 90 % Schrotanteil im Gesamtanteil der Getreidemahlerzeugnisse nicht zu unterschreiten.