Schrotbrote sind kräftige, feinporige und in der Regel im Kasten gebackene Brote. Durch die Verwendung von geschrotetem Getreide erhalten sie ihren kernigen Biss. Durch eine lange Haltbarkeit und Verzehrsfähigkeit eignet sich Schrotbrot gut zur Bevorratung. Durch die verschiedenen Herstellungsverfahren, der Kombination unterschiedlicher Mahlerzeugnisse sowie der heute verfügbaren Rohstoffvielfalt sind viele Schrotbrotspezialitäten entstanden. Eine große Bedeutung haben Schrotbrote vor allem in Nord- und Westdeutschland, Dänemark und den angrenzenden Regionen. Für die Herstellung von Schrotbroten sind neben der Auswahl hochwertiger Rohstoffe, Erfahrung und besondere Sorgfalt wichtig.
Von den angebotenen Schrotbrotsorten haben Roggenschrotbrote die größte Marktbedeutung. Daher wird im Folgenden überwiegend auf die Herstellung von Roggenschrotbroten eingegangen.