Gebäcke aus Dinkelmahlerzeugnissen sind heute in fast jedem Backwarensortiment vorhanden. Sei es die Ladentheke einer kleinen Handwerksbäckerei oder das Brotregal des Lebensmitteleinzelhandels – man findet in der Regel mindestens ein mit Dinkel hergestelltes Gebäck. Besonders im Süden Deutschlands werden traditionelle Gebäcke wie Seelen oder Knauzen mit Dinkelmehl hergestellt. Neben Brot und Kleingebäck werden mittlerweile zahlreiche Gebäckideen aus Hefefeinteigen und Rührmassen mit Dinkel umgesetzt. Beim Verbraucher genießt Dinkel ein positives Image als traditionelles Getreide. Es muss aber erwähnt werden, dass Gebäcke aus Dinkelmahlerzeugnissen genauso wie Weizengebäcke auch Gluten enthalten und im Fall der Diagnose einer Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) nicht verzehrt werden dürfen.
In Deutschland muss nach den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck mindestens 90 % der eingesetzten Getreidemahlerzeugnisse aus Dinkel stammen, um ein Gebäck als Dinkelgebäck bezeichnen zu können (Leitsätze für Brot und Kleingebäck 2021).